Frischwaren fördern & den Umsatz steigern
Der Digimarc Barcode auf Frische-Etiketten ermöglicht es Mitarbeitern und Scansystemen, gezielt Lagerbestände, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen, zu identifizieren. Diese Frischeprodukte können dem Verbraucher zu einem günstigen Preis angeboten werden, sodass die Produkte verkauft und nicht als Abfall entsorgt werden. Der Digimarc Barcode gewährleistet dabei auch die Verbrauchersicherheit: Abgelaufene Artikel werden beim Checkout an der Kasse erkannt und ein „Verkaufsstopp“ auslöst.
MEHR ERFAHREN
Abfall an der Inspektionslinie reduzieren
Die Digimarc Plattform liefert Datenredundanz, die die automatische Identifizierung bestimmter Verpackungskomponenten während der Fertigungsinspektion erleichtert. Diese Zuverlässigkeit verringert den Produktabfall aufgrund von Fehletikettierungen und anderer Fehlerquellen, die die Sicherheit der Verbraucher beeinträchtigen könnten.
IHR NUTZEN
Sortierungsraten von Kunststoffen verbessern
Die Digimarc Plattform vereinfacht die Sortierung von Kunststoffverpackungen in Mülltrennungsanlagen, verbessert die Qualität der wiederverwertbaren Materialien und trägt dazu bei, die Menge der auf Deponien und in unserer Umwelt anfallenden Kunststoffabfälle zu reduzieren. Digimarc arbeitet mit führenden Verbrauchermarken zusammen, um das Kunststoff-Recycling im Rahmen des Projekts HolyGrail 2.0 zu revolutionieren. Digimarc gehört außerdem zu den Unterzeichnern der Initiative „New Plastics Economy Global Commitment“ der Ellen MacArthur Foundation. Weitere Informationen zu unseren jüngsten Fortschritten und Aktivitäten finden Sie hier. Einzelhändler und Verbrauchermarken können sich Digimarc schon heute anschließen und sich auf eine Zukunft vorbereiten, in der smartes Sortieren von Verbraucherabfällen weltweit Standard sein wird.
MEHR ERFAHREN
Verbraucher über die Wiederverwertbarkeit von Verpackungen aufklären
Einzelhändler und Marken mit einer mobilen App für Verbraucher können das Mobile SDK von Digimarc nutzen, um das Scannen von mit Digimarc erweiterten Verpackungen zu ermöglichen. Durch Scannen der Verpackung erhalten Käufer und Mitarbeiter Informationen zum Recycling des jeweiligen Artikels, einschließlich der Frage, wo sich der Artikel recyceln lässt und wie hoch der Rücknahmewert ist.
IHRE APP ERWEITERN