Flexible Druckoptionen
Die Digimarc Serialisierung kann mittels Digitaldruckern, Lasergravursystemen oder industriellen Inkjetdruckern aufgebracht werden. Digimarc unterstützt Verbrauchermarken, Lieferanten landwirtschaftlicher Frischeprodukte und Produzenten von frischen Lebensmitteln sowie Getränken, die Inkjetsysteme verwenden und bestrebt sind, ihre Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit gemäß der Landwirtschaft 4.0 zu erreichen.
Verbesserte First-Pass-Leserate
Viele Produktions-, Lager- und Vertriebsumgebungen nutzen Fließ- und Förderbänder, um ihre Prozesse zu automatisieren. Die korrekte Identifizierung von Artikeln gleich beim ersten Durchlauf ist entscheidend für eine präzise automatisierte Entscheidungsfindung in Echtzeit. Das Aufbringen von Digimarc Kennzeichnungen auf Behälter mit Hilfe von Inkjetdruckern bietet Datenredundanz und einen größeren Scanbereich für verbesserte Leseraten. Verschiedene Digimarc Kunden verzeichnen eine bis zu 30 Prozent höhere First-Pass-Leserate im Vergleich zu DataMatrix- und QR-Codes.
Schnelleres Scannen
In vielen Geschäftsbereichen ist das manuelle Scannen mit Handheld-Scannern entscheidend für einen effizienten Betrieb. Langsames oder erfolgloses Scannen wirkt sich nicht nur auf die Produktivität Ihrer Mitarbeiter oder Ihres Ladenpersonals aus, sondern kann die Genauigkeit der gesamten Lieferkette beeinträchtigen. Kontrollierte Studien haben gezeigt, dass Digimarc Verpackungen und Etiketten wesentlich schneller eingescannt werden als viele herkömmliche Barcodes, einschließlich QR-, DataMatrix- und GS128-Codes, wodurch bei jedem Schritt in der Lieferkette Zeit gespart wird.
Kosten reduzieren
Im Vergleich zu herkömmlichen UPC/EAN-Barcodes, DataMatrix- oder QR-Codes benötigt der Digimarc Barcode deutlich weniger Tinte bei Produktetiketten. Diese Reduzierung des Tintenverbrauchs um bis zu 69 Prozent im Vergleich zu DataMatrix führt bei der Produktion von Millionen von Etiketten pro Jahr zu enormen Einsparungen bei den Tintenkosten.
Partner für die Rückverfolgbarkeit
Digimarc kooperiert mit den IoT-Rückverfolgbarkeitsplattformen EVRYTHNG und Sperantus. Dadurch werden Unternehmen unterstützt, den Weg ihrer Produkte weltweit exakt nachzuverfolgen und die Track & Trace-Funktionalität umzusetzen. Die Erkennungsfunktionalität von Digimarc ist in die Herkunftsdaten und den Status von mit Digimarc erweiterten Produkten in der gesamten Lieferkette integriert.